Persönliche Kompetenzen sind die "future skills" der digitalen Arbeitswelt
Persönliche Kompetenzen sind die "future skills" der digitalen Arbeitswelt
Der Stifterverband und McKinsey haben in Zusammenarbeit mit 607 Unternehmen das sogenannte Future-Skills-Framework 2020 konzipiert, welches die derzeitigen Herausforderungen in Bezug auf „future skills“ ermittelt und daraus jene branchenübergreifenden Fähigkeiten, Kompetenzen und Eigenschaften ableitet, die für die kommenden 5 Jahre von großer Relevanz sind.
Als Resultat der Studie ergeben sich drei verschiedene Arten von Kompetenzen: neben „technological skills“, welche Bezug nehmen auf die praktische Anwendung von technologischem Fachwissen, ergeben sich „digital citizenship skills“, welche die aktive Teilnahme an der digitalisierten Umwelt betreffen. Eine äußerst wichtige Ergänzung dieser beiden Kompetenz-Arten bilden die „classical skills“, welche insbesondere für das Arbeitsleben von großer Bedeutung sind und auf welche ich in diesem Blog gezielt eingehen möchte.
Die Fähigkeit zur Kollaboration, welche vermehrt durch digitale Technologien unterstützt wird, zählt neben dem Durchhaltevermögen sowie der Eigeninitiative zu den wichtigsten Kompetenzen der Zukunft. Mitarbeiter mit diesen Fähigkeiten können sich leichter an den permanenten Wandel der heutigen Zeit anpassen und begegnen Problemen mit einer hohen Lösungskompetenz – die wohl besten Voraussetzungen, um auch im digitalen Zeitalter kooperativ und interaktiv zusammen zu arbeiten und das Treffen schwieriger Entscheidungen nicht zu scheuen.
Zusammenfassend bilden somit „die kollaborative Zusammenarbeit mit anderen, ein beständiges Lernen und weitgehend selbstständiges Arbeiten“ die „must have future skills“ unserer Zukunft und verdeutlichen den enormen Weiterbildungsbedarf unserer persönlichen Fähigkeiten. Nach Einschätzung des Stiftungsverbands und McKinsey „werden hierfür punktuelle Schulungen allein nicht ausreichend sein, vielmehr gilt es im Sinne eines lebenslangen Lernens, eine systematische und kontinuierliche betriebliche Weiterbildung zu entwickeln“.
Das berufsbegleitende Coaching von OH MY MIND! entwickelt diese benötigten Fähigkeiten bestmöglich durch die Fokussierung auf die Förderung von Mentaler Stärke, Selbstvertrauen und Emotionaler Intelligenz.